
ANWENDUNGSBEREICHE
Die chinesische Medizin betrachtet Krankheiten und Beschwerden aus einer uns meist völlig unbekannten Sichtweise. Dadurch können Probleme anders als mit den bekannten Herangehensweisen gesehen und behandelt werden. Akute wie auch chronische Beschwerden lassen sich durch die vielfältigen Therapiemethoden behandeln. Aufgrund der unterschiedlichsten Denkmodelle und individuellen Behandlungsstrategien kann die Behandlung optimal auf das jeweilige Bedürfnis angepasst werden.
Sollten Fragen über die passende Methode Ihres Anliegens auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Untenstehend finden sie eine Liste mit möglichen Anwendungsbereichen für eine Behandlung mit chinesischer Medizin.
Da aber aus chinesischer Sichtweise viel mehr das Muster als die einzelnen Symptome eine Rolle spielt, sollte diese Aufzählung mehr als eine Übersicht, anstelle einer abschliessenden Zusammenstellung betrachtet werden.
Bei Fragen steht Ihnen das AkupunktCHur-Team gerne zur Verfügung.

BEWEGUNGSAPPARAT
Schmerzen
Schwellungen
Muskelschmerzen
Sehnenentzündungen, Sehnenschmerzen
Bewegungseinschränkungen
Bursitis (Schleimbeutelentzündungen)
Schlecht heilendes Trauma
Rheumatische Beschwerden
Gicht
Arthritis
Arthrose

PSYCHE
Schlafstörungen
Depressive Verstimmungen
Stressmanagement
ADHS
Nervosität
Raucherentwöhnung
Suchtkrankheiten
Essstörungen
Bettnässen

MÜDIGKEIT
Burn-Out-Syndrom
Erschöpfungszustände

GYNÄKOLOGIE, UROLOGIE
Menstruationsbeschwerden
Prämenstruelles-Syndrom (PMS)
Wechseljahrbeschwerden
Sexual-Fruchtbarkeitsstörungen
Vaginitis, Ausfluss
Schwangerschaftsunterstützung
Geburtserleichterung
Einnässen
Blasenentzündungen
Potenzstörungen

KOPF, NERVEN, GEHIRN
Kopfschmerzen, Migräne
Schwindel
Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerz)
Neurologische Störungen
Schlaganfall
Facialisparese (Gesichtslähmung)
Nervenschmerzen

AUGEN, OHREN
Augenschmerzen
Konjunktivitis
Glaukom
Gerstenkorn
Ohrenschmerzen
Tinnitus
Hörsturz

NASE, LUNGE
Allergien
Heuschnupfen
Erkältung
Sinusitis, Rhinitis
Asthma Bronchiale
Bronchitis
Immunschwäche

MUND, HALS
Zahnfleischentzündungen
Zahnfleischbluten
Rachenschmerzen
Angina tonsillares
Pharyngitis

NACKEN
Muskuläre Verspannungen
Nackenverspannungen
Nackenschmerzen
Schleudertrauma
Rückenschmerzen
Kreuzschmerzen
Hexenschuss (Lumbago)
Ischialgie
ISG-Beschwerden

SCHULTERN
Schulterschmerzen
Frozen shoulder
Scapularsyndrom

ELLBOGEN
Tennis-, Golfer-Ellbogen
Tendinitis
Epikondylitis

HÄNDE
Durchblutungsstörungen
Karpaltunnel-Syndrom
Gelenkserkrankungen (Arthritis, Arthrose, Rheuma)

HAUT
Akne
Neurodermitis
Psoriasis
Dermatitis
Herpes Zoster (Gürtelrose)

KREISLAUF
Angina Pectoris
Herzklopfen (Palpitationen)
Herzrhythmusstörungen
Div. Herzstörungen
Bluthochdruck

VERDAUUNG
Bauchschmerzen, Magenschmerzen
Reizdarm, Morbus Chron, Colitis Ulzerosa
Verdauungsprobleme
Verstopfung (Obstipation)
Durchfall (Diarrhoe)
Übergewicht
Gastritis, Magengeschwüre
Reflux, Aufstossen
Hämorrhoiden

SYSTEMISCHE ERKRANKUNGEN
Krebs (Begleittherapie)
Hormonelle Störungen
Stoffwechselstörungen
Multiple Sklerose
Fibromyalgie
Parkinson-Syndrom
Phantomschmerz
Schmerzgedächtnis
Grippe, Fieber, Infekte
Kinderkrankheiten
usw.